Zurück

Cybermobbing verstehen und präventiv handeln

% abgeschlossen

Überblick und Einführung

Worum geht es in dieser Fortbildung?
Inhaltlicher Aufbau und Tipps zur Online Fortbildung
Was wird für die Fortbildung benötigt?
Wie viel Zeit sollte man für die Fortbildung einplanen?

Was ist Cybermobbing?

Was ist Mobbing? (02:45 min)
Was ist Cybermobbing? (01:29 min)
Unterschied Mobbing/Cybermobbing (02:14 min)
Zahlen zum Cybermobbing in Deutschland (01:18 min)

Die verschiedenen Rollen beim Cybermobbing

Gemobbte (01:25 min)
Geschichte von Joel (05:00 min)
Mobber*in (02:00 min)
Mitläufer*in (01:03 min)
Beobachter*in (01:25 min)
Übung: Recherche im Netz (04:00 min)

Cybermobbing in der Schule ansprechen

Wann ist der beste Zeitpunkt? (01:12 min)
Vorschläge für die Grundschule: Cybermobbing-Lernmodul (02:27 min)
Vorschläge für die Grundschule: Klassenchat-Regeln (01:55 min)
Vorschlag für die Grundschule: Video als Einstieg ins Thema Cybermobbing (15:00 min)
Vorschläge für Sek I: Medienhelden Präventionsprogramm (00:51 min)
Vorschläge für Sek I: Lied als Einstieg (03:00 min)
Vorschläge für Sek I: Social Media Posts besprechen (01:23 min)
Vorschläge für Sek I: Ich war's Kampagne (05:00 min)
Vorschläge für Sek II: Material von Zeit für die Schule (01:24 min)
Vorschläge für Sek II: Chat-Experiment (04:14 min)
Vorschläge für Sek II: Strategien besprechen (04:41 min)
No-Blame-Approach (02:18 min)
Erklärvideo zum No-Blame-Approach (10:00 min)
Was sagt eigentlich das Gesetz? (01:27 min)
Hilfsangebote für SuS und Eltern (02:58 min)
Handout (Überblick)

Abschluss und Feedback

Glückwunsch, Zertifikat & nächste Schritte
Tipp: Medially Podcast
Feedback und Zertifikat

Jetzt anmelden

#