Rezensionen

Sehr hilfreiche, präventive Maßnahmen. Dankeschön
— 25.05.2021

Die Fortbildung ist äußerst gut strukturiert und stellt den Problembereich sehr informativ dar. Es folgen v.a. in der Sektion "Cybermobbing in der Schule ansprechen" vielfältige nützliche Hinweise zur Thematisierung in unterschiedlichen Schulformen; für mich sind insbesondere die praktischen Tipps und weiterführenden Links, Materialien und Videos für die Sekundarstufe II sehr hilfreich. Ich habe viel Neues gelernt, insbesondere auch durch das Video zum No-Blame-Approach und die Hilfsangebote für Schüler.
— 24.05.2021, Markus Frye, Gymnasiallehrer und Fachleiter aus NRW

Das war eine richtig tolle Fortbildung. Ich bin begeistert von den vielen Materialien und Ansätzen, die ich hier mitbekommen habe. Sehr empfehlenswert!
— 22.05.2021, Nele

Gut aufbereitet, mit vielen praktischen Tipps und Links
— 17.05.2021

Sehr interessante Fortbildung mit vielen Praxistipps.
— 15.05.2021, A. Gymnasiallehrerin aus Dortmund

Ich finde das Tutorial sehr gelungen. Ich habe viel Methodik zur Prävention von Mobbing mitnehmen können. Die Moderatorin hat dies sehr anschaulich vermittelt.
— 14.05.2021, Dennis Kunz, LAA für Realschulen plus aus RLP

Es war eine sehr interessante Fortbildung. Vor allem, der Aufbau mit den direkten Verlinkungen unter den Videos hat sehr geholfen. Zudem muss ich sagen, dass auch die Stimme sehr angenehm zu hören ist. Weiter so!
— 12.05.2021, Hannah Muriel Steeger, Sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase

Diese Fortbildung war für meine soz. päd. Begleitung - Azubis - sehr aufschlussreich. Was ich gut in der Beratung anwenden werde sind die Ausführungen No-Blame-Approach
— 12.05.2021, Marlis Krieger Dipl. Sozialpädagogin bei bfz - Berufl. Forbildungszentren der Bayer. Wirtschaft Landshut - Außenstelle Regen Niederbayern

Die Fortbildung hat mir viele wertvolle Tipps und Hinweise gegeben, die ich in meinen Alltag mit den SuS integrieren werde.
— 11.05.2021

Sehr gut recherchierte, anschaulich dargestellte und interessante Fortbildung.
— 11.05.2021