Zurück

Differenzierte Sprachförderung und DaZ: Methoden und Tools

% abgeschlossen

Überblick und Einführung

Worum geht es in dieser Fortbildung?
Inhaltlicher Aufbau und Tipps zur Online Fortbildung
Was wird für die Fortbildung benötigt?
Wie viel Zeit sollte man für die Fortbildung einplanen?
Informationen zu Datenschutz & Kosten

Sprachbewusstheit & Mehrsprachigkeit

Sprachbewusstheit & sprachliche Heterogenität (03:22 min)
Übung: Reflexion über Sprachen und Dialekte (05:00 min)
Mehrsprachigkeit & monolingualer Habitus (07:23 min)
Übung: Reflexion über Mehrsprachigkeit & monolingualen Habitus (05:00 min)

Mehrsprachigkeit sichtbar machen

Mehrsprachigkeit sichtbar machen: Raumgestaltung & Reflexion (04:25 min)
Übung: Ein eigenes Sprachenportrait erstellen (05:00 min)
Didaktische Prinzipien zur Förderung der Sprachbewusstheit und der Mehrsprachigkeit (04:42)
Sprachtagebücher mit PowerPoint und Book Creator erstellen (02:52 min)
Übung: Sprachtagebücher mit PowerPoint und Book Creator erstellen (10:00 min)
Digitale Tools zur Förderung der Sprachbewusstheit und Mehrsprachigkeit (04:07 min)
Übung: Tools testen und in den Sprach- und Fachunterricht einbinden (10:00 min)

Sprachunterricht differenziert gestalten

Sprachunterricht in der Kultur der Digitalität (03:48 min)
Binnendifferenzierung & äußere Differenzierung (06:10 min)
Übung: Reflexion & Planung der inneren & äußeren Differenzierung (05:00 min)
Differenzierung mit der Anton App (05:35 min)
Übung: Erstellung einer differenzierten Planung mit der Anton App (10:00 min)

Sprachunterricht sprachsensibel gestalten

DaZ-sprachspezifische Unterrichtsprinzipien: ein Überblick (05:00 min)
Sprachsensibler Unterricht & Scaffolding (07:06 min)
Übung: Die nächste Sequenz kollaborativ & sprachsensibel planen (05:00 min)

Sprachunterricht fächerübergreifend gestalten

Fächerübergreifende & kollaborative Unterrichtsplanung & -entwicklung mit Miro Board (04:35 min)
Alternative zu Miro Board: TeamMapper (02:47 min)
Übung: Didaktisches Netz mit Miro Board oder TeamMapper Board erstellen (10:00 min)

Systematische Sprachförderung auf der Wortebene: Analoge Ideen

Wortschatzentwicklung - Einführung (03:34 min)
Wort des Tages (02:03 min)
Übung: Wort des Tages - Recherche und Vertiefung (05:00 min)
Wortschatzarbeit mit Wortkarten (11:19 min)
Übung: Wortkarten erstellen bzw. Materialien bestellen (10:00 min)
Wortschatzarbeit mit Übungsplänen (07:19 min)
Wortschatzübungen mit Lesespielen (02:11 min)
Übung: Recherche geeigneter Lesespiele oder Erstellung eigener Lesespiele (10:00 min)

Systematische Sprachförderung auf der Wortebene: Digitale Ideen

Wortschatzarbeit mit Lernlisten und digitalen Wortkarten mit Anton App (04:24 min)
Übung: Lernkarten mit Anton App erstellen oder in der Datenbank recherchieren (10:00 min)
Wortkarten remixen mit Sejda (03:01 min)
Übung: Vorlage mit Sejda remixen (10:00 min)
Wortschatzarbeit mit LearningApps (06:40 min)
Übung: LearningApp remixen (10:00 min)
#dazteambunt: Kollaboratives Projekt eines Arbeitskreises (01:00 min)
Übung: Dreifach differenzierte Übung mit LearningApps erstellen (15:00 min)
Analphabete und die Wortschatzarbeit (01:35 min)

Systematische Sprachförderung auf der Satzebene

Grammatikvermittlung - Grundlagen (03:38 min)
Wortarten mit Montessori Symbolen: ein Überblick (04:41 min)
Übung: Wortarten bestimmen mit Montessori Symbolen (01:00 min)
Der Satz des Tages: Analog (03:58 min)
Der Satz des Tages: Digital (07:36 min)
Kompetenzbereiche "Lesen & Hören": Zaubereinmaleins (02:23 min)
Übung: Recherche geeigneter Lesespiele oder Erstellung eigener Lesespiele (10:00 min)

Sprachförderung auf der Textebene

Kompetenzbereich "Lesen": Bilderbücher (01:59 min)
Übung: Recherche geeigneter Bilderbücher (05:00 min)
Kompetenzbereich "Lesen & Hören": Mehrsprachige digitale Bilderbücher mit Amira (02:31 min)
Übung: Amira-online.de und Mulingula.de erkunden (05:00 min)
Kompetenzbereich "Lesen & Schreiben": Zaubereinmaleins (04:29 min)
Kompetenzbereich "Schreiben": Generatives Schreiben (03:12 min)
Kompetenzbereich "Hören" (05:00 min)

Abschluss & Ausblick

Glückwunsch, Zertifikat & nächste Schritte
Feedback und Zertifikat

Jetzt anmelden

#