Zurück

Digitale Tools und Methoden im Fremdsprachenunterricht

% abgeschlossen

Überblick und Einführung

Worum geht es in dieser Fortbildung?
Inhaltlicher Aufbau und Tipps zur Online Fortbildung
Was wird für die Fortbildung benötigt?
Wie viel Zeit sollte man für die Fortbildung einplanen?
Warum machen digitale Tools im Fremdsprachenunterricht Sinn?

Modul 1: Kollaboration strukturieren und Mindmaps erstellen

Unterrichtsbeispiele
Flinga.fi: Einführung
Übung: Ein eigenes Whiteboard erstellen
Übung: Mit eigenem Whiteboard arbeiten
Whiteboardfox: Einführung
Übung: Ein eigenes Whiteboard erstellen
Alternative Tools

Modul 2: QR-Codes sinnvoll einsetzen und einfach Medien transportieren

Einführungsvideo
Unterrichtsbeispiele
Übung: QR-Code scannen
Übung: QR-Code erstellen
Übung: QR-Codes erstellen und Links kürzen
hyFee: Einführung
hyFee: Installation
hyFee: Schüler:innen Dateien und Feedback zukommen lassen

Modul 3: Kollaborativ schreiben und Dialoge aufnehmen

Einführung und Unterrichtsbeispiele
ZumPad: Einführung
Übung: Mit einem Etherpad arbeiten
Vocaroo: Einführung
Übung: Eine eigene Aufnahme erstellen
Cryptpad: Einführung
Alternative Tools
Konversationen simulieren mithilfe von KI

Modul 4: Fake News erstellen und kreativ im Unterricht nutzen

Einführung und Unterrichtsbeispiele
Paul Newsman: Einführung
Übung: Eigene Fake News erstellen
TextingStory: Einführung
Übung: Eigenen Chat-Dialog schreiben
Alternative Tools

Modul 5: Einfach eBooks erstellen

Einführungsvideo mit Unterrichtsbeispielen
BookCreator: Lehrer:in- und Schüler:innen-Accounts anlegen
Übung: Eigenen und Schüler:innen-Accounts anlegen
BookCreator: Ein eBook erstellen
Übung: Eigenes eBook erstellen

Modul 6: Social Media kreativ im Unterricht nutzen

Einführung und Unterrichtsbeispiele
Zeoob: Einführung
Übung: Einen Instagram-Post nachstellen

Abschluss und Ausblick

Handout mit allen Tools der Fortbildung
Glückwunsch, Zertifikat und nächste Schritte
Feedback und Zertifikat

Jetzt anmelden

#