Zurück

Begabungsförderung mit digitalen Medien

% abgeschlossen

Überblick und Einführung

Worum geht es in dieser Fortbildung?
Inhaltlicher Aufbau und Tipps zur Online Fortbildung
Was wird für die Fortbildung benötigt?
Wie viel Zeit sollte man für die Fortbildung einplanen?

Das Verständnis von (Hoch-)Begabung

Annäherung an den Begriff der (Hoch-)Begabung
Historische Entwicklung des Begabungsbegriffs
Methoden zur (Hoch-)Begabungsförderung
Übung
Die Theorieeinheit auf einen Blick
Impulse zur möglichen Vertiefung

Begabung im regulären Unterrichtssetting fördern (Akzeleration)

Einführung
Digitaler Lernpfad (Schülersicht)
Digitaler Lernpfad (Lehrersicht)
Übung zum digitalen Lernpfad
Alternative Tools & Zusammenfassung

Begabung im regulären Unterrichtssetting fördern (Enrichment)

Einführung
Digitale Lerntheke (Schülersicht)
Digitale Lerntheke (Lehrersicht)
Übung zur digitalen Lerntheke
Alternative Tools & Zusammenfassung

Begabung fördern durch Differenzierung bei Lernprodukten

Alternative Lernprodukte zur Begabtenförderung
Beispiel: Erklärvideos in der Begabungsförderung
Übung
Beispiel: 3D-Druck zur Begabungsförderung
Zusammenfassung & Fallbeispiele

Im außerunterrichtlichen Setting Begabung fördern

Digitale Schülerwettbewerbe
Ferienakademie & Arbeitsgemeinschaften
Übung – Systematische Planung einer Maßnahme mit Hilfe digitaler Tools
Drehtürmodelle zur Begabtenförderung
Zusammenfassung & Fallbeispiele

Mit außerschulisch Angeboten Begabung fördern

Citizen Science
Übung – Selbst wissenschaftliche Daten generieren
Digitale Selbstlernkurse
Junior-Uni-Angebote
Übung - Systematische Auswahl eines passenden Angebotes mit Hilfe eines Fragebogens
Zusammenfassung & Fallbeispiele

Abschluss und Ausblick

Überblick und Zusammenfassung
Abschluss: Glückwunsch, Zertifikat und nächste Schritte
Feedback und Zertifikat

Jetzt anmelden

#