Zurück

Apps programmieren im Unterricht

% abgeschlossen

Überblick und Einführung

Worum geht es in dieser Fortbildung?
Inhaltlicher Aufbau und Tipps zur Online Fortbildung
Was wird für die Fortbildung benötigt?
Wie viel Zeit sollte man für die Fortbildung einplanen?

App Inventor im Unterricht

App Programmierung im Unterricht - Warum? (03:15 min)
Der MIT App Inventor (01:48 min)
Technische Voraussetzungen (01:25 min)

Erste Schritte mit dem App Inventor

Anmeldung mit/ohne Google Account (02:05 min)
Die Programmieroberfläche (04:05 min)
Anwendungen testen mit der Companion App (01:31 min)

ÜBUNG: Hallo Katze - programmiere deine erste eigene App

Bild- und Sounddateien hochladen (02:36 min)
Design der App: Frontend Programmierung (03:38 min)
Programmierung der App: Backend Programmierung (02:25 min)
Testen der App (01:11 min)
Erweiterung der App (02:56 min)

ÜBUNG: Glaskugel - programmiere ein Orakel für dein Smartphone

Bild und Sounddateien hochladen (01:29 min)
Design der App: Frontend Programmierung (02:49 min)
Programmierung der App: Backend Programmierung (02:00 min)
Testen der App (00:38 min)
Erweiterung der App (03:42 min)

Tipps zur Umsetzung der Fortbildungsinhalte im Schulalltag

Unterrichtsmaterialien zum Thema App Inventor bei App Camps (01:10 min)
Unterrichtsmaterialien zum Thema App Inventor bei fobizz (00:30 min)
Erste Schritte zum Einsatz im eigenen Unterricht (01:53 min)

Abschluss und Ausblick

Abschluss: Glückwunsch, Zertifikat und nächste Schritte
Feedback und Zertifikat

Jetzt anmelden

#