Rezensionen
Ich habe spannende neue Anregungen für den Unterricht bekommen, auch wenn sich sicher nicht alles umsetzen lässt, da unser Lehrwerk wenig textlastig ist. Bei Liedtexten, die noch unbekannte Grammatik enthalten, werde ich es auf jeden Fall anwenden.
Sehr interessant und anders! Ich würde es auf jeden Fall gerne mal praktisch in der Klasse versuchen wollen umzusetzen. Ob ich mir diese Methode dauerhaft für meinen Unterricht vorstellen kann, wird sich dann zeigen. Nichtsdestoweniger bin ich sehr froh und dankbar über diese neue Inspiration.
Sehr gut strukturiert und dadurch gut umsetzbar.
Ich fand diese Fortbildung als Einstieg in die Birkenbihl-Methode sehr gut, da man sich mit den Beispielen gut vorstellen kann, wie Unterricht damit aussehen könnte.
Das ist eine ganz neue Herangehensweise, die ich geren ausprobieren werde!
Sehr interessante und kurzweilig gestaltete Fortbildung! Wie ich finde, ein sehr guter Mix aus Infos zu Hintergründen und Methode sowie praktischen Anwendungstipps.
Ein interessanter Einblick in eine Methode, die so ganz anders funktioniert als das meiste, was man so im Seminar gelernt hat. Viel Praxis und praktische Handreichungen, sowohl in den Videobeiträgen als auch bei den Übungen.
Super Fobi, sehr hilfreich. Angenehme Erklärweise :)
Sehr erhellend und wie ich finde auch super für DaZ-Unterricht geeignet.
Ich finde die Methode sehr interessant und werde v.a. das passive Hören beim eigenen Sprachenlernen und danach bei Erfolg auch im Unterricht anwenden. Mir ist klar, dass die Schritte in einem Kontext stehen und nicht einzeln herausgegriffen werden sollten, aber ich kann mir (noch) nicht vorstellen, die Methode im Alleingang durchzuführen - ich werde aber mit meiner Fachschaft darüber sprechen. Ich halte die Methode für alte Sprache für geeigneter als für moderne (Stichwort funktionale Einsprachigkeit).