Rezensionen
Gut gemacht. Anschaulich erklärt.
Sehr interessante Fortbildung. Vielen Dank.
Gerade der Punkt, dass gehirngerechtes Lernen auch Lernen lernen ist, ist besonders hervorzuheben. Während der Fortbildung erkannt man immer wieder, wie die Methoden aktiv das Lernenlernen trainieren.
Sehr praktisch und verständlich!
In der Fortbildung habe ich in relativ kurzer Zeit die wichtigsten Punkte der Birkenbihl-Methode kennengelernt. Ich werde diese Methode vertieft im Unterricht anwenden.
Mir fiel es leicht zu folgen und dank der vielen konkreten Beispiele wurde die Methode schnell klar und ich habe direkt Lust bekommen, es auszuprobieren.
Gerne werde ich die Birkenbihl-Methode selber ausprobieren.
Ich fand die Fortbildung leider nicht gut verknüpft mit der aktuellen Fachdidaktik in Latein. Eine wortwörtliche "Übersetzung" ist keine Dekodierung bzw. ist Dekodierung noch viel mehr. Auch der Schritt der Rekodierung und damit der metasprachlichen Ebene fehlte mir in großen Teilen, das wurde kaum vorgestellt. Interessant ist der Ansatz dennoch, aber als "einzige" Methode für den Aufbau meines Sprachunterrichts würde ich das nicht verwenden.
Die Fortbildung enthält ein enthusiastisches Plädoyer für die sogenannte Birkenbihl-Methode, die für sich in Anspruch nimmt "gehirn-gerecht" zu sein. Aber auch wenn man diese Einschätzung nicht teilt, gibt die Autorin sehr nützliche Anstöße und Methoden zur Verbesserung des Lateinunterrichts.
Ich fand dei FB interessant. Jedoch durch die vielen Beispiele aus dem Lateinunterricht, schwierig für den Englischunterricht zu übertragen.