Rezensionen
Die Fobi war informativ und sehr am SuS orientiert.
Die Fortbildung ist sehr gut aufgebaut, liefert viele, neue Informationen und Materialien. Man kann sehr gut folgen, alles wird gut erklärt und von mehreren Seiten beleuchtet. Die realen Beispiele gehen einem nah, sind aber wichtig, um das Thema in den Köpfen präsenter zu machen. Hat mir wirklich gut gefallen.
Hier wird ein äußerst wichtiges Thema sehr detailliert dargestellt und sachlich aufbereitet 👍
Sehr beeindruckende Auseinandersetzung mit dem Thema. Es werden einem viele Handlungsleitfäden und -optionen aufgezeigt. Absolut erschreckendes und nicht zu unterschätzendes Phänomen in unserer Gesellschaft - sofortiges Einschreiten bei Kindern in der Schule notwendig, nicht verharmlosen!
Sehr aktuelles Thema, insbesodere aufgrund der aktuellen Lage (Corona -> Langeweile). Dennoch waren die Anregungen teilweise zu oberflächlich und für den Förderschulbereich nicht unbedingt anwendbar.
Fobizz ist toll, öffnet die Augen und gibt hilfreiche Informationen.
Die Fortbildung "Cybermobbing verstehen und präventiv handeln" war gut aufgebaut und sehr informativ - auch durch weiterführende Links. Es gab konkrete Ideen für die Thematisierung im Unterricht für die Primarstufe, Sek I und Sek II. Vor allem das No blame-Approach-Konzept finde ich spannend und nützlich. Ich fühle mich nun gut informiert und fit genug, um eine Unterrichtsreihe in der eigenen Klasse umzusetzen.
Der Inhalt der Fobi war gut zu verstehen und zu verarbeiten. Die Praxisbeispiele können gut für den Unterricht in der grundschule umgesetzt werden. Das Ansehen und Zuhören hat sich nicht lang angefühlt.
Ich hätte mir gewünscht noch mehr Fakten und Information über die Thematik zu bekommen, beispielsweise, wie erkenne ich Cybermobbing in meiner Klasse. Zum Thema Umgang mit Cybermobbing fand ich die Informationen sehr ausführlich und absolut hilfreich mit tollen und vielfältigen Möglichkeiten, wie man das Thema in der Klasse aufnehmen und ernstzunehmend behandeln kann.
Es ist schön ein paar Tipps und Tricks zu bekommen, die dabei helfen können so ein schwieriges Thema in der Schule zu thematisieren.