Rezensionen
Die persönliche Einstellung der Referentin zum Thema „Benachteiligte Schüler*innen“ hat mir gut gefallen, ihr Engagement ist toll! Die Arbeitsweise an sich ist eine sehr persönliche und läßt sich schwierig auf andere Lehrpersonen übertragen. Hier wird ein Best-Practice-Beispiel gezeigt, da inspirierend ist. Ich habe mich während der Teilnahme an dieser Fortbildung ziemlich überfrachtet gefühlt.
Besonders Interessant finde ich die Pausierungen und Eingliederung von Fragen bei Erklärvideos. Die SuS können so sehr gut eingebunden werden.
Sehr viele Informationen zu Grundlagen der Inklusion und weniger Praxis als erwartet.
Prima.
Interessante Tipps
Die Fobi "Digitalen Unterricht inklusiv gestalten" von Lea Schulz ist sehr anschaulich und ansprechend erklärt. Vielen Dank dafür.
Es werden einige durch das Distanzlernen bereits bekannte Tools vorgestellt. Dennoch gelingt es der Referentin auch für geübte User noch gute Anregungen und Tipps zu präsentieren.
Ich hatte die Hoffnung, in dieser Fortbildung mehr digitale Hilfen im Bereich der inklusiven Bildung aufgezeigt zu bekommen. Leider ist für alle dargestellten Bereiche Lesen als Kernkompetenz notwendig, was an meiner Schulform (Förderschule Geistige Entwicklung) leider oft gar nicht oder erst sehr spät und nicht für alle Schüler:innen möglich ist.
Viele nützliche Tools anschaulich erklärt.
Die Fortbildung hat einige digitale Werkzeuge gut und verständlich erläutert, sodass das Umsetzen im eigenen Unterricht einfach zu gestalten ist. Schön wäre es, wenn man ein wenig mehr auf Homeschooling eingegangen wäre. Viele schien sehr auf den Klassenraum bezogen zu sein.