Rezensionen
Ich finde, dass diese Fortbildung einen guten Überblick bietet über agiles Arbeiten in der Schule (Schwerpunkt Unterricht). Das Feld ist allerdings sehr groß und es wäre schön, wenn es neben diesem Überblick auch Module gäbe, die eine konkrete Umsetzung fokussieren und Übungen enthalten, die eine Art Schritt-Für-Schritt-Anleitung für die Adaption von z.B. Scrum für eine besimmte, eigene Unterrichtssequenz ergeben.
viele Erklärungen für Einsteiger
Zu wenig konkreter Praxisbezug (Vermittlung an die SuS, Bewertung, Probleme...), insbesondere Scrum blieb unklar in der Umsetzung.
Sehr gute, allgemeine Einführung. Mit den weiterführenden Links könnte man sich stundenlang beschäftigen. Zu den Agile Games hätte ich mir ein konkretes Beispiel als Video oder deutsche Anleitung gewünscht, die dort gebotenen Links waren sehr komplex. Die Fortbildung machte auf jeden Fall Lust auf mehr.
Sehr informative Fortbildung - man muss aber Interesse an der Theorie haben. Eine direkte Umsetzung ist wahrscheinlich nicht möglich: eben agil, also Step by Step !
Vielen Dank für diesen Einblick in Agiles Unterrichten. Die vielen Umsetzungsideen fand ich sehr hilfreich. Alledings hätte ich auch gerne ein konkretes Unterrichtsbeispiel gesehen. Ich beginne gerade im IT-Unterricht ein konkretes Projekt im agilen Stil. Und da kann ich jeden nur ermuntern, dass selbst einfach (!) auszuprobieren. Und als Tipp: Die Schüler müssen gar keine Fachbegriffe (z.B. Kanban) kennen - einfach machen nach der Regel "Keep it as simple as possible"!
Die Fortbildung "Agiles Arbeiten" war sehr informativ und hat Lust aufs Ausprobieren gemacht.
Ich finde die FoBi hat erste Aspekte erklärt, mir fehlten konkrete Beispiele (auch für andere Schulformen als die gymnasiale Oberstufe!).
gute ideen
Für den Einsatz im Unterricht ist der erste theoretische Teil weniger relevant und dafür recht ausufernd.